in der reihe der kritischen anmerkungen zum aktuellen architekturgeschehen kommen wir hier zum kritikpunkt 2. er wurde in der übersicht im newsletter februar 2016 wie folgt formuliert: “das aktuelle baugeschehen …
Kritikpunkt 1 – Patriarch
in meinem letzten newsletterartikel habe ich einen kritischen ansatz zum aktuellen architekturgeschehen gewagt. der erste übergeordnete kritikpunkt war: “1. das aktuelle baugeschehen ist eine ausgeburt patriarchalischen verhaltens. dabei geht es …
kritik am aktuellen architekturgeschehen
warum kritik? was ist zu kritisieren? wer ist zu kritisieren? wer bin ich, der zu kritisieren wagt? vorab noch folgende weisheit von augustinus: nicht jeder, der uns schont, ist ein …
veränderung oder untergang
gesellschaften steigen auf und gehen unter. was übrig bleibt, sind knochen und bauwerke. es hat den anschein, dass es schon immer so war. dies stimmt aber nur in bezug auf …
TTIP: Statement für competition von Matthias Burkart
Das Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP soll Schwung in die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und der USA bringen. Auch die Architektenleistung ist bislang inbegriffen. Ein klares Bild über den aktuellen Verhandlungsstand und …
Der Architekt in der Open Source-Ära – Wie Open Source unser Architekturbüro revolutionierte
In der heutigen Zeit ist der Einsatz verschiedenster Computerprogramme für die Erarbeitung kreativer und technischer Inhalte in der Berufspraxis unerlässlich. Viele kreative Büros arbeiten auch heute noch überwiegend mit sogenannter …
zum thema nachhaltigkeit – einschätzung von norbert beier-xanke
was gibt es zu sagen, was nicht schon gesagt wäre. kaum etwas. dennoch gibt es sachverhalte, über die man mehr nachdenken sollte. ich lese gerade ein buch von harald welzer: …
Wer zu spät die Honorarvereinbarung fixiert den bestraft das Leben
Kommt ein Architektenvertrag bereits vor schriftlicher Festlegung durch das schlüssige Verhalten der Parteien zu Stande, so kann der Architekt nur den HOAI-Mindestsatz verlangen. Mit Beschluss vom 30.07.2015 – VII …